Buch

Dieses Buch erschien im Frühjahr 24 in gedruckter Form im Nachtschatten-Verlag Solothurn. Ich habe mich entschlossen, es mit Hilfe von Freunden kostenlos als e-book auf Deutsch, Englisch, Thai- und Estländisch anzubieten. In Polnisch, Spanisch, Türkisch und Italienisch kann es bei Nachfrage auch geliefert werden. Aber es ist ein Leichtes, die lektorierte deutsche Ausgabe selbst mittels KI in die gewünschte Sprache zu übersetzen. Wer schon länger an chronischen Krankheiten leidet, ohne bisher einen gangbaren Weg in Richtung Genesung/Gesundheit gefunden zu haben, könnte nach der Lektüre meines Erfahrungsberichtes zu dem Ergebnis kommen: das versuche ich! Schön, kontaktiere uns! Wir freuen uns. Die Lektüre des (kurzen!) Buches kostet etwas Konzentration. Lies es auch mit etwas kindlichem Vertrauen. Ich habe nicht gelogen. Aus cbd-thaimassage-berlin ist jetzt ein friedlicher, wunderschöner Ort mit Campingplatz, Gästezimmern, einem Ferienappartement u.v.a. geworden. Mitten im Isaan, etwa auf halber Strecke zwischen Udon Thani und Sakon Nakhon, beides größere Städte mit Flughäfen. Flugzeit ab Bangkok jeweils 1 Stunde. Wir leben hier mit den Einheimischen zusammen. Kein Resort, keine Berührungsängste. Wir lernen voneinander. Die Thais sind freundlich, ehrlich und liebenswert. Feste Arbeitsplätze sind das Ziel: für MasseurInnen, Bewegungstherapeuten, Gärtner, Servicekräfte, Krankenschwestern usw. Ihre Hilfe beim Aufbau eines Ashram, in denen Menschen in wenigen Tagen/Wochen/ Monaten den Grundstein für nachhaltige Genesung legen können, ist unerlässlich. Sie tragen die jahrtausendealte Thaikultur in jede Begegnung mit dem Patienten. Krebskranke begleiten wir in das nahe, weltweit einzigartige und m.E. therapeutisch führende Wat Khampramong. Arokhayasala Khampramong Temple. In 100km Entfernung. Einiges steht im Buch. Über Krebs im Allgemeinen und Khampramong im Besonderen. Wir übernehmen die tägliche Pflege, wie es in allen thailändischen Krankenhäusern üblich ist, sofern die Familie des Kranken dazu nicht fähig oder bereit ist. Das ist selten. In Europa aber üblich. Als ich das Buch 22/23 geschrieben habe, hatte ich noch Hoffnung, dass der kollektive Anbau in Cannabis-Social-Clubs sich durchsetzen würde. Wieder einmal hatte ich das Ausmaß ihrer Vernetzungen, Möglichkeiten, aber auch Hemmungs- und Skrupellosigkeit unterschätzt: ich meine das weltweit Konglomerat aus Pharmaindustrie, Apothekerschaft, Gesundheitsbehörden und -politikern. Die Pharma-Lobby hat es nach akribischer und vermutlich korrupter Vorarbeit im Anschluss an den letzten deutschen Legalisierungsschritt geschafft, sich etwa 50% des deutschen Cannabishandels unter den Nagel zu reißen. Das sollte dringend und nachhaltig verbessert werden. Die Apotheken stehen bei Cannabis keineswegs für Arzneimittelsicherheit. Im Gegenteil. Im Buch wird dies näher erklärt.

Dr. Bernd


Hier die thailändische Version / นี่คือเวอร์ชันภาษาไทย:


Hier die englische Version / Here is the English version:


Hier die estnische Version / Siin on eesti versioon:


Hier die türkische Version / İşte Türkçe versiyonu: